Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBrandenburgKetzin
Objekt 2390

Schloss Paretz

Landkreis Havelland

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Paretz im brandenburgischen Ketzin wurde ab 1797 als Sommerresidenz für den preußischen König Friedrich Wilhelm III. errichtet. Einst war an selber Stelle ein Gutshaus zu finden, dessen Grundriss und Teile des Mauerwerks trotz des Schlossbaus erhalten blieben. Schon ein Jahr später konnte es fertiggestellt werden. Der schlichte Bau im Stile des Frühklassizismus hatte vor allem im Innern etwas Spektakuläres zu bieten: die gemalten und gedruckten Papiertapeten in den Wohnräumen des Königs, die schon bald sehr berühmt werden sollten.

Nach dem Tod des Königs im Jahr 1840 blieb das Schloss bis 1945 ungenutzt. Dies wurde von den Nachkommen verfügt, die dadurch ein Andenken an die Eltern bewahren wollten. Somit veränderte sich auch kaum etwas am Originalzustand des Schlosses.

Zwar blieb das Gebäude während des Zweiten Weltkriegs unbeschadet, jedoch wurde es geplündert. Nach Kriegsende besetzte erst die Rote Armee das Schloss, ehe man dort Flüchtlinge unterbrachte. Von 1948 bis 1960 war die Bauernhochschule im Gebäude beheimatet, danach die Vereinigung Volkseigener Betriebe Tierzucht. Weil in der Neuzeit immer wieder Umbauten stattfanden, war vom historischen Erscheinungsbild nicht mehr viel übrig. Nach der Wende 1989 hatte die Fachhochschule Potsdam ihren Sitz im Schloss, zu dieser Zeit begann auch die Restaurierung. 1996 kaufte das Land Brandenburg Schloss Paretz und begann mit der Rekonstruktion. Das Schloss kann besichtigt werden.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Havelland
- Potsdam-Mittelmark
- Brandenburg (Bundesland)

- Rad- und Wanderwege bei Schloss Paretz:
- Havel-Radweg
- Havelland-Radweg
- Storchenwanderweg
- Paretzer Rundweg
- Havelseenweg
- Fontaneweg F3
- Radroute Historische Stadtkerne
- Mauerweg (in weiterer Umgebung)

2025-05-21 10:13 Uhr